Einbruchmeldeanlagen
Einbruchmeldeanlagen (EMA) sind technische Einrichtungen, die dem Objekt- und Personenschutz dienen. Wir planen, installieren und warten
Einbruchmeldeanlagen. Hierbei wird klassische Linienverkabelung, Bus-Technik oder Funkübertragung genutzt oder miteinander kombiniert.
Eine Einbruchmeldeanlage soll
– durch Abschreckung Einbrüche, Diebstähle und Überfälle
verhindern,
– im Notfall hilfeleistende Stellen (Polizei, Sicherheitsdienst etc.) benachrichtigen,
– die Aktionszeit von Einbrechern, Dieben, usw. minimieren,
–
die unmittelbare Umgebung sowie beteiligte, anwesende Personen alarmieren
Es gibt verschiedene Meldertypen die zur Erkennung von
Einbrüchen genutzt werden. Melder dienen der Alarmauslösung
und werden in zwei Hauptgruppen unterteilt:
Automatische Melder
– Magnetkontakte (Fenster, Türen)
– Glasbruchmelder (Fenster, Vitrinen, Türverglasungen)
– Alarmgläser (Verglasungen der Fassade/Außenhaut)
– Lichtschranken (Fensterfronten, Flure, Außenbereich)
–
Körperschallmelder (Wertbehältnisse)
– Bewegungsmelder (Passiv, Aktiv, Infrarot, Ultraschall und Mikrowelle)
– Kapazitive Melder (Tresorschränke)
– Alarmtapeten (Wände)
Nichtautomatische Melder
–
Überfallmelder
– Schließblechkontakte (Türen)
– Druckteppich (Eingangsbereich)
Es gibt verschiedene Arten, wie die einzelnen Anlagenteile einen Einbruchsversuch weiterleiten. Es gibt die klassischen verdrahteten Grenzwertmelder oder digitale Melder, welche über einen Datenbus
kommunizieren oder Anlagen deren
Komponenten mittels Funkübertragung vernetzt sind. Wir installieren Anlagen verschiedener Hersteller wie zum Beispiel Telenot. Ein Klick auf das Anlagefoto zeigt Ihnen die technischen Möglichkeiten der
Anlage.
Sicherheitsbeleuchtung
Sicherheitsbeleuchtungen sind aus öffentlichen Gebäuden nicht mehr wegzudenken, aber auch in vielen anderen Objekten und Gebäuden sind Sicherheitsleuchten
Vorschrift. Hier ein Überblick über Sicherheitsbeleuchtungen und wo man Sie braucht!